Update

LWL-I/O-System FOB

  • störsichere LWL-Punkt-zu-Punkt-Übertragung (unidirektional)
  • bis zu 8 digitale oder 4 analoge Normsignale (0…10 V / 0…20 mA)
  • integrierte Fehlerüberwachung (Faserbruch, Senderausfall)
  • Ausgänge fallen bei Fehler auf 0 V ab
  • externer Überwachungskontakt über integriertes Relais
  • Signalfrequenz 50...200 Hz (abhängig von Geräteausführung)
  • einfache Montage und Inbetriebnahme (Plug-and-Play, keine Programmierung erforderlich)
  • für Singlemode-Faser bietet sich unsere neue Serie ELC-TR als Alternative an
Übertragung unidirektional
LWL-Anschluss F-ST | F-SMA
Fasertyp Multimode | POF
Optisches Budget (typ.) 9...15 dB
Optische Reichweite ≤ 40 km (abh. vom Fasertyp)
Digitalsignale (24V DC) 0 | 4 | 8
Analogsignale (0...10 V | 0...20 mA DC) 0 | 2 | 4
Genauigkeit (Analogsignale) ± 0,2 %
Signalverzögerung (Latenz) ca. 6 ms (analog), 2 ms (digital)
Fehlerüberwachung LED, Relais, Ausgänge (opt.)
Versorgungsspannung 12 V DC | 24 V DC
Abmessung inkl. Steckverbinder (BxHxT) 22,5 x 100 x 127 mm

Mit dem LWL-I/O-System FOB können bis zu 8 digitale Signale - wie Schalt-, Steuer-, Takt-, Synchron-, Störmeldesignale - oder bis zu 4 analoge Messwerte unidirektional übertragen werden. Sender und Empfänger sind für unterschiedliche LWL-Fasertypen (Singlemode oder Multimode) verfügbar. Für jedes System wird jeweils ein Sender und ein Empfänger benötigt. Die Signalübertragung erfolgt über Lichtwellenleiter (LWL) und gewährleistet eine störsichere und schnelle Datenübertragung selbst in rauer Industrieumgebung oder im Gelände.
Durch die vollständige Potentialtrennung werden Probleme, die durch Potentialverschleppung, Störspannungen oder ähnliche Einflüsse entstehen können, zuverlässig vermieden. Das System arbeitet nach dem Plug-and-Play-Prinzip – es ist keine Softwareinstallation, Parametrierung oder Abgleich erforderlich, wodurch Montage und Inbetriebnahme besonders einfach und effizient erfolgen.

Die Erfassung und Übertragung der Eingangssignale erfolgt 1:1 an die Gegenstelle. Der Empfänger überwacht kontinuierlich den Empfang des gültigen Übertragungsprotokolls und verfügt über einen integrierten Relaiskontakt, der zusätzlich zur optischen Signalisierung über eine rote LED als Störmeldekontakt genutzt werden kann. Im Fehlerfall öffnet der Schließerkontakt, wodurch das System eigengesichert ist und die Störmeldung auch bei Stromausfall zuverlässig erhalten bleibt.

© elseco GmbH 2025